Vitamin- und Mineralstoffstatus in einer veganen Ernährung

In diesem Artikel wird untersucht, wie sich die Ernährung und der Nährstoffstatus von Veganern im Vergleich zu Personen mit Mischkost in Deutschland darstellen. In einer Studie mit 36 Veganern und 36 Omnivoren (jeweils 18 Männer und 18 Frauen im Alter von 30 bis 60 Jahren) wurde festgestellt, dass fast alle Veganer in den letzten vier Wochen Nahrungsergänzungsmittel eingenommen haben, während ein Drittel der Mischköstler ebenfalls Supplemente konsumierte. Die Energiezufuhr war bei beiden Gruppen ähnlich, jedoch unterschieden sich die Makro- und Mikronährstoffaufnahmen erheblich, insbesondere bei Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Beide Gruppen wiesen ähnliche Werte für Vitamin B12 und Vitamin D auf, aber vier Veganer und drei Omnivoren hatten Eisenmangel. Zudem hatten Veganer eine niedrigere Kalzium- und Iod-Ausscheidung. Bei einem Drittel der Veganer lag die Iod-Ausscheidung unter dem empfohlenen Grenzwert, was auf einen schweren Iodmangel hinweist. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Veganer trotz geringer B12-Aufnahme dank Supplementen gute Werte aufweisen, und es notwendig ist, auch die Iodaufnahme zu berücksichtigen.

Verwandte Artikel

CHF-currency-flag
CHF
EUR-currency-flag
EUR
CHF-currency-flag
CHF
EUR-currency-flag
EUR
Filter
Kategorien
Kategorien
Filter
Anwendungsbereiche
Anwendungsbereiche
Physische Bedürfnisse
Physische Bedürfnisse
Psychische Bedürfnisse
Psychische Bedürfnisse